Kursnr.
61GG50212
Beginn
Fr., 24.04.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
2x
Gebühr
134,40 €
Vermittelt werden in diesem Seminar die Möglichkeiten und das Anwenden von Pivot-Tabellen mit Pivot-Charts (Diagramme) und vielen Filtermöglichkeiten vom Spezialfilter über Matrixformeln bis hin zum Hash-Überlauf sowie neue Funktionen in 2019 oder 365

Inhalte:
Pivot-Tabellen
Daten vorbereiten und Pivot Tabelle erstellen
Einfügen von Bereiche, Filter, Zeilen, Spalten, Werte
Einfügen von Pivot Charts (Diagramm)

Daten
Ändern der Feldeinstellung und Formate, berechnende Felder
neue Datensätze einfügen und aktualisieren der Daten
Datenschnitte und Untergliederung von Daten

Dateneingabe über die Maske bzw. die Möglichkeiten und Vorteile der Maske
Automatisches Ausfüllen einer benachbarten Spalte nach bestimmten Kriterien ohne Formeln z.B.
Letzten 3 Zeichen,
Vor und Zuname mit z.B. web.de

Aus einem Geburtsdatum das Alter errechnen
Der x-verweis, der viel mächtiger als der s-verweis ist
Einfügen von Flaggen, Hauptstädte oder Arbeitslosenzahlen anhand des Landes
Durch Datenschnitte nie wieder Häkchen setzen beim Filtern
Filtern einer Tabelle mit Kriterien
Der Spezialfilter
Eine Liste ohne doppelte Einträge erstellen
Mit Daten aus dem WEB arbeiten und aktualisieren z.B.
Börsen-Kurswerte
Bundesligatabelle
Formel1 etc.

Matrix Array-Formeln und Hash Operator
Mehrere Dateien in einer Datei zusammenführen



Kursort

Wasserweg, R 002
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau

Kursort

Wasserweg, R 003
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

24.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Wasserweg 2, Groß-Gerau; Bildungszentrum Wasserweg; Seminarraum R 003

Datum

25.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Wasserweg 2, Groß-Gerau; Bildungszentrum Wasserweg; Seminarraum R 002



Kursleitung

Herr Ghalayini wurde 1960 in Damaskus / Syrien geboren. Er arbeitet seit 2004 als Lehrbeauftragter für Informatik an der FH in Frankfurt und am Studienkolleg in Marburg. Neben seinem Studium in Deutschland hat er stets Arabischunterricht für deutschsprachige Erwachsene gegeben. Seine Lernmethode hat er in seinen Lehrbüchern der Reihe Tamhidi in Deutschland veröffentlicht. Sie basiert auf dem Prinzip des Objektorientierten Entwurfs aus der Information Technology. Nach dieser selbst entwickelten Methodik unterrichtet er mittlerweile wöchentlich viele Teilnehmer*innen an verschiedenen Sprachinstituten, Volkshochschulen und Firmen.

Alle Kurse